Allgemeine Geschäftsbedingungen
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN („AGB“)
Stand: Diese Version tritt am 11.08.2025 in Kraft
1. Gegenstand
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen der MILES Mobility GmbH („MILES“) und Personen („Kunden“), die Leistungen von MILES im Rahmen der Registrierung eines Benutzerkontos („Nutzervertrag“) in Anspruch nehmen und/oder ein ergänzendes Abonnement erwerben und nutzen (“MILES Pass”). Ergänzend regeln die Allgemeinen Mietbedingungen („AMB“) die Geschäftsbeziehung zwischen MILES oder ggf. der lokalen, mit MILES verbundenen Gesellschaft („Vermieter“) und Kunden, die Fahrzeuge mieten („Mietvertrag“).1.2 Mietverträge und Abonnements (MILES Pass) werden über die AMB geregelt. Unabhängig davon wird der Nutzervertrag stets zwischen dem Kunden und MILES geschlossen. Beim Abschluss eines Mietvertrags über eine von Dritten betriebene Mobility-Plattform (jeweils eine „Plattform“) gelten ergänzend die Nutzungs- und Geschäftsbedingungen der jeweiligen Plattform (jeweils die „Plattformbedingungen“). Die Regelungen der AMB gelten für Mietverträge auch in diesem Fall ohne Einschränkung.1.3 Die AGB werden durch die „Preis- und Kostenordnung“ ergänzt, die abrufbar ist unter https://miles-mobility.com/de/pricing/fees, sowie die „Tarifübersicht“, die abrufbar ist unter https://miles-mobility.com/de/pricing.1.4 Der Kunde stellt die mobile Datenverbindung für sein Endgerät sicher und trägt sämtliche dabei entstehenden Kosten, einschließlich Folgekosten aus fehlerhafter Datenkommunikation (z.B. kein Empfang bei Beendigung des Mietvertrags).1.5 Soweit kein spezifischer Kontaktweg angegeben ist, kann der Kunde MILES oder den Vermieter über alle bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten kontaktieren (z.B. die Service-Hotline, einen Chatbot oder in der MILES App hinterlegte E-Mail-Adresse).1.6 Weitere Informationen zu MILES und den Leistungen von MILES sowie zum Verhalten bei Unfällen finden sich in den FAQ unter https://support.miles-mobility.com/hc/de/categories/360002670840-FAQs.
2. Registrierung, Nutzervertrag
2.1 Die Registrierung durch den Kunden erfolgt über die MILES App.2.2 Der Nutzervertrag zwischen dem Kunden und MILES kommt zustande, wenn der Kunde die erforderlichen Daten im Registrierungsprozess eingibt, diese AGB bestätigt und den von MILES zugesandten Aktivierungslink anklickt. Alternativ kann der Kunde den Nutzervertrag über den Registrierungsprozess via eines von MILES zugelassenen Drittanbieter (z.B. PayPal) durch die Verknüpfung des zugehörigen Drittanbieterkontos mit MILES abschließen. Im Falle der Registrierung über einen zugelassenen Drittanbieter sind die Drittanbieter-Anmeldedaten (z.B. PayPal-Anmeldedaten) zugleich die MILES Zugangsdaten. Bei Registrierung über einen zugelassenen Drittanbieter gelten ergänzend die Nutzungs- und Geschäftsbedingungen des jeweiligen Drittanbieters (jeweils die „Drittanbieterbedingungen“).2.3 Es besteht kein Anspruch auf den Abschluss eines Nutzervertrags. MILES darf eine Registrierung ablehnen, insbesondere bei Anhaltspunkten für vertragswidriges Verhalten des potenziellen Kunden.2.4 Ein Kunde darf nur ein Benutzerkonto bei MILES unterhalten, auch bei Registrierung über einen zugelassenen Drittanbieter (z.B. PayPal). MILES behält sich vor, bei einer Mehrfachregistrierung oder falschen Angaben, Vertragsstrafen gemäß der Preis- und Kostenordnung geltend zu machen und/oder das jeweilige Konto zu sperren. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt unberührt. Eine verwirkte Vertragsstrafe wird auf den entsprechenden Schadensersatzanspruch angerechnet.2.5 Der Kunde muss seine Zugangsdaten und die PIN, die er für das Starten der Miete wählt, sicher und getrennt aufbewahren, vor Dritten schützen und so wählen, dass sie nicht leicht erraten oder kopiert werden können. Die PIN darf nicht mit der Endgeräte-PIN übereinstimmen, und das Passwort nicht für andere Dienste genutzt werden – ausgenommen bei einer Registrierung über einen zugelassenen Drittanbieter (z.B. PayPal), sofern das Passwort ausschließlich auch für das Konto dieses Drittanbieters verwendet wird. Der Kunde ist verpflichtet, sein Benutzerkonto so zu schützen, dass kein Dritter Zugang erhalten kann, und das Endgerät muss mit einer separaten Zugangsbeschränkung (z.B. Face ID, PIN, Fingerabdruck) gesichert sein. Fehlt diese separate Zugangsbeschränkung, kann MILES die Nutzung der MILES App einschränken oder den Kunden ausschließen. Für die Anmeldung auf einem neuen Endgerät ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) erforderlich.2.6 Erlangen oder missbrauchen Dritte die Zugangsdaten, die PIN oder den Zugang zum Benutzerkonto oder Plattformkonto oder erhalten sie darüber Zugang bzw. Zugriff zu einem Fahrzeug von MILES, ist der Kunde verpflichtet, MILES unverzüglich zu informieren und den Vorfall detailliert darzulegen. Ein Nachweis über eine polizeiliche Anzeige allein ist nicht ausreichend.2.7 Verletzt der Kunde schuldhaft seine Sorgfaltspflichten im Umgang mit Zugangsdaten, PIN oder im Zusammenhang mit einem unbefugten Zugang bzw. Zugriff auf ein Fahrzeug von MILES, haftet er nach den gesetzlichen Vorschriften für alle daraus entstehenden Schäden, insbesondere wenn dadurch ein Diebstahl, eine Beschädigung oder eine missbräuchliche Nutzung eines Fahrzeugs ermöglicht wurde.2.8 Der Kunde ist verpflichtet, MILES jede Änderung seiner Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer, Zahlungsmittel, Führerschein und Personalausweis) unverzüglich mitzuteilen. Unterlässt der Kunde dies schuldhaft, haftet er für Schäden und Folgeschäden, die aufgrund veralteter oder falscher Daten entstehen.2.9 Der Nutzervertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Vertragsparteien in Textform (z.B. Brief, E-Mail) oder über die Optionen, die in der MILES App zur Verfügung stehen, gekündigt werden. MILES wird eine ordentliche Kündigung mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende aussprechen.2.10 Das Recht der Vertragsparteien zu einer außerordentlichen Kündigung des Nutzervertrags bleibt unberührt. MILES kann insbesondere fristlos kündigen und den Kunden vom erneuten Abschluss eines Nutzervertrags ausschließen, wenn der Kundea) bei der Registrierung, Verifizierung oder während der Nutzervertragslaufzeit unrichtige Angaben gemacht oder Tatsachen verschwiegen hat und deshalb MILES die Fortsetzung des Vertrags nicht zuzumuten ist,b) schwerwiegende Verletzungen des Vertragsverhältnisses zu MILES nicht unterlässt oder bereits eingetretene Folgen solcher Vertragsverletzungen nicht unverzüglich beseitigt,c) eine Vertragsverletzung begangen hat, die unter diesen AGB oder den AMB mit einer Vertragsstrafe bewehrt ist, insbesondere Verletzungen der Verbote in Ziffer 2.1, 2.2 und 2.3 der AMB.2.11 Nach Vertragsbeendigung speichert MILES relevante Daten aus dem Benutzerkonto (insbesondere zu den Mietverträgen) zu Zwecken der Abrechnung, der Abwicklung möglicher behördlicher oder strafrechtlicher Gebühren oder Ermittlungen und/oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für jedenfalls 24 Monate nach Ende des jeweiligen Mietvertrags.
3. Nutzungsberechtigung, Fahrerlaubnis, Verifizierung
3.1 Als Kunden nutzungsberechtigt und insbesondere berechtigt, unter den AMB Fahrzeuge zu reservieren und/oder einen Mietvertrag abzuschließen, sind nur natürliche Personen, diea) einen gültigen Nutzervertrag abgeschlossen haben, über ein freigeschaltetes Benutzerkonto verfügen und den Verifizierungsprozess gemäß Ziffer 3.2 der AGB erfolgreich absolviert haben sowie über die MILES App mit aktueller Software-Version auf ihrem Endgerät verfügen, oderb) über eine Plattform Mietverträge mit dem Vermieter abschließen könnensowie in beiden Alternativenc) das 18 Lebensjahren vollendet haben (bei Buchungen über eine Plattform kann ggf. der Abschluss eines Mietvertrags durch Fahranfänger ausgeschlossen sein),d) eine für das jeweilige Fahrzeug erforderliche und im Mietvertragsland gültige Fahrerlaubnis besitzen, die dort dauerhaft anerkannt ist (d.h. zeitlich oder territorial beschränkte Fahrerlaubnisse werden nicht akzeptiert), unde) über eine Meldeadresse in dem Mietvertragsland oder einem anderen Staat der Europäischen Union verfügen.3.2 Der Kunde muss seine Identität und Fahrerlaubnis gemäß dem von MILES vorgegebenen Verifizierungsprozess nachweisen. MILES ist jederzeit berechtigt, eine erneute Verifizierung vom Kunden zu verlangen.3.3 Die Berechtigung zum Abschluss eines Mietvertrags erlischt, wenn dem Kunden die notwendige Fahrerlaubnis entzogen oder sein Führerschein vorübergehend sichergestellt oder beschlagnahmt worden ist, oder der Führerschein des Kunden abgelaufen ist. Für die Dauer eines gerichtlich oder behördlich verhängten Fahrverbotes ruht die entsprechende Berechtigung des Kunden. Im Fall der Einschränkung der Fahrerlaubnis behält sich MILES vor, die Berechtigung zum Abschluss eines Mietvertrags zu entziehen.3.4 Der Kunde hat MILES die Entziehung oder Einschränkung seiner Fahrerlaubnis, die Wirksamkeit eines Fahrverbots oder eine vorübergehende Sicherstellung oder Beschlagnahme seines Führerscheins unverzüglich zu melden.3.5 MILES behält sich das Recht vor, ein Benutzerkonto und/oder die Berechtigung zum Abschluss eines Mietvertrags jederzeit zu sperren. Dies gilt insbesondere bei Vertragsverletzungen des Kunden gegenüber MILES oder dem Vermieter, etwa im Falle des Zahlungsverzuges oder bei Verstößen gegen die Pflichten, die mit einer Vertragsstrafe bewehrt sind. Zudem kann eine Sperrung des Abschlusses von Mietverträgen erfolgen, wenn der Nutzervertrag gekündigt wurde bzw. Kündigungsgründe gemäß Ziffer 2.11 der AGB vorliegen. Solche Maßnahmen werden dem Kunden per E-Mail und/oder postalisch mitgeteilt.
4. MILES Passes
4.1 Die Nutzung eines MILES Passes bedarf eines vollständig registrierten Benutzerkontos im Rahmen eines Nutzervertrags.4.2 Der Erwerber des MILES Passes gibt durch Bestätigung der Buchung sowie der verlinkten Vertragsbedingungen ein verbindliches Angebot zum Erwerb des jeweiligen MILES Passes ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald MILES die Annahme durch eine Bestätigung per E-Mail erklärt.4.3 Das Entgelt für den MILES Passes ist sofort fällig und kann nicht durch bereits bestehendes Guthaben bei MILES („MILES Guthaben“) bezahlt werden.4.4 Die durch Erwerb des jeweiligen MILES Pass gewährten Ermäßigungen gelten ausschließlich für die ausdrücklich in der Buchung angegebenen Preise und Rechnungspositionen für Mieten über die MILES App während der gebuchten Laufzeit. Nicht eingeschlossen sind insbesondere Zusatzgebühren, wie Flughafengebühr oder sonstige spezielle Zusatzkosten, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.4.5 Die durch Erwerb des jeweiligen MILES Pass gewährten MILES Guthaben gelten ausschließlich für Mieten über die MILES App für den in dem Buchungsprozess des MILES Passes ausgewiesenen Zeitraum. Das MILES Guthaben wird gemäß der Tarifübersicht gewährt.4.6 Der MILES Pass und etwaige Ermäßigungen gelten nicht für Mietverträge, die mit einem anderen Vermieter als MILES oder über eine Plattform abgeschlossen werden.4.7 Verschiedene MILES Passes können nicht gleichzeitig kombiniert werden. Darüber hinaus kann ein MILES Pass nicht mit anderen Rabatten oder Sonderangeboten kombiniert werden, außer MILES gestattet dies ausdrücklich.4.8 Ein einem Benutzerkonto einmal zugeordneten MILES Pass ist nicht auf andere Kunden übertragbar.4.9 Die Mindestvertragslaufzeit eines MILES Passes wird im Buchungsprozess angezeigt. Die Laufzeit beginnt mit dem Tag, an dem der Vertrag zustande kommt.4.10 Der MILES Pass verlängert sich automatisch um die jeweilige Mindestvertragslaufzeit, sofern er nicht vor Ablauf durch eine der Vertragsparteien gekündigt wurde oder sofern bei Vertragsschluss ausdrücklich etwas anderes angegeben wurde. Kunden, die eine Gratistestphase nutzen, erhalten keine automatische Verlängerung. Nach Ablauf der Testphase endet der MILES Pass, sofern er nicht ausdrücklich vom Kunden kostenpflichtig verlängert wird.4.11 Während einer (vorübergehenden) Sperrung des Benutzerkontos kann der MILES Pass nicht genutzt werden. Eine Rückerstattung des Entgelts ist ausgeschlossen, es sei denn, der Kunde hat die Sperrung nicht verschuldet. Sollte die Laufzeit des MILES Passes ablaufen, während das Benutzerkonto (vorübergehend) gesperrt ist, wird dieser nicht automatisch verlängert.4.12 Im Fall einer Kündigung des Benutzerkontos – gleich ob ordentlich oder außerordentlich – verlängert sich der MILES Pass nicht automatisch. Eine Rückerstattung des Entgelts für einen MILES Pass, dessen Laufzeit über das Ende des Benutzerkontos hinausreicht, ist ausgeschlossen, es sei denn, der Kunde hat die Beendigung des Benutzerkontos nicht verschuldet. Dies gilt insbesondere bei einer eigenen ordentlichen Kündigung des Kunden oder einer außerordentlichen Kündigung durch MILES aus wichtigem Grund.
5. MILES Guthaben
5.1 MILES Guthaben, das ein Kunde erworben oder erhalten hat, ist dem Benutzerkonto bei MILES zugeordnet. Etwaiges Guthaben ist einem Konto des Mieters bei einer Plattform zugeordnet, wenn es im Zusammenhang mit einem Mietvertrag steht, der über die entsprechende Plattform abgeschlossen wurde oder werden (soll). MILES Guthaben oder andere Guthaben sind stets nur im Zusammenhang mit dem Konto nutzbar, dem sie zugeordnet sind.5.2 Für die Einlösbarkeit von MILES Guthaben, das nicht im Rahmen des Erwerbs eines MILES Pass erhalten wurde, gilt die gesetzliche Verjährungsfrist. Wenn der Nutzervertrag vor Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist beendet wurde, erfolgt eine Erstattung des bezahlten Guthabens an den Kunden.5.3 Soweit der Kunde für MILES Guthaben keine Zahlung geleistet hat (wenn das Guthaben z.B. auf einer Werbeaktion von MILES beruht), hängt die Frist für die Einlösbarkeit vom jeweiligen Grund der Zuteilung ab. Diese Frist wird dem Kunden bei der Zuteilung bzw. in der MILES App angezeigt. Wenn der Nutzervertrag vor Ablauf der Frist für die Einlösbarkeit beendet wurde, verfällt ein ohne Zahlung zugeteiltes Guthaben. Für etwaige Guthaben bei einer Plattform gelten die Plattformbedingungen.5.4 Das MILES Guthaben wird gemäß der Tarifübersicht gewährt.
6. Nutzung von Kundendaten
6.1 Soweit ein mit MILES verbundene Gesellschaft als Vermieter agiert, tauschen dieser und MILES Kundendaten zur Erbringung der integrierten Dienstleistungen im Rahmen des Nutzervertrags und des Mietvertrags aus.6.2 Die einzelnen Mietvorgänge werden mit Start- und Zielort, Start- und Zielzeitpunkt und Dauer der Nutzung per GPS von MILES erfasst und in der Rechnung aufgeführt, die der Vermieter unter den AMB stellt.6.3 MILES und der Vermieter verarbeiten die im Benutzerkonto angegebenen personenbezogenen Daten des Kunden sowie die Nutzungs- und Fahrzeugdaten des Kunden (einschließlich Daten zur Lokalisierung des Fahrzeugs sowie der bei der jeweiligen Miete per GPS generierten Spurdaten), um die einzelnen Funktionen in der MILES App zur Verfügung zu stellen, die Leistungen zu erbringen, den Mietvertrag abzuwickeln sowie um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, insbesondere zum Nachweis und zur Verfolgung von Verletzungen der AGB, der AMB oder Straftaten und Ordnungswidrigkeiten sowie um ein effizientes und optimiertes Angebot bereitzustellen. Dies gilt auch für Daten, die von einer Plattform zu diesen Zwecken an MILES oder den Vermieter übermittelt werden. Dies gilt im Übrigen auch für die Standort- und Bewegungsdaten des mobilen Endgerätes des jeweiligen Kunden. Die Fahrzeuge können über Funktionalitäten verfügen, die MILES die Verarbeitung von Standortdaten sowie von Angaben über den Fahrzeugzustand (Verriegelung, Geschwindigkeit, Rauchentwicklung und andere Sensordaten) ermöglichen.6.4 MILES ist berechtigt, den Kunden/Mieter bei konkretem Anlass, insbesondere bei Störungen, auffälligen Ereignissen oder Fahrverhalten, telefonisch oder in Textform, z.B. per E-Mail, WhatsApp oder Push-Benachrichtigung zu kontaktieren, z.B. um die Ursache einer Störung zu ermitteln; hierzu ist auch ein an der Abwicklung eines Mietervertrags beteiligter Vermieter oder eine beteiligte Plattform berechtigt.
7. Haftung von MILES
7.1 MILES haftet dem Kunden gegenüber nur in Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Übrigen haftet MILES dem Kunden gegenüber bei der schuldhaften Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden. Vertragswesentliche Pflichten sind Pflichten, die MILES die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags mit dem Kunden überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Die vorstehenden Regelungen gelten auch zugunsten gesetzlicher Vertreter und Erfüllungsgehilfen von MILES.7.2 Die vorstehenden Haftungsbegrenzungen gelten nicht bei Verletzung des Lebens und des Körpers oder der Gesundheit, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Übernahme einer Garantie oder eines Beschaffungsrisikos und die Haftung unter dem Produkthaftungsgesetz.
8. Haftung des Kunden
Vorbehaltlich der besonderen Regelungen zur Haftung des Kunden unter diesen AGB und den AMB, haftet der Kunde nach den gesetzlichen Bestimmungen.
9. Änderungen der AGB
9.1 MILES behält sich das Recht vor, die AGB und die Preis- und Kostenordnung sowie die Tarifübersicht mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu ändern, soweit die Änderungen für den Kunden zumutbar sind.9.2 Änderungen der AGB werden dem Kunden in geeigneter Weise einen Monat vor Inkrafttreten bekannt gegeben. Die Änderungen gelten als genehmigt und mit Inkrafttreten für ein bestehendes Vertragsverhältnis als bindend, wenn der Kunde weder schriftlich noch per E-Mail Widerspruch erhebt. Auf diese Folge wird der Kunde bei der Bekanntgabe von Änderungen durch MILES besonders hingewiesen. Der Widerspruch des Kunden muss innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen an MILES abgesendet werden. Im Falle eines rechtzeitigen Widerspruchs ist MILES berechtigt, den Nutzungsvertrag ordentlich nach den Maßgaben von Ziffer 2.10 der AGB zu kündigen.
10. Allgemeine Bestimmungen und Gerichtsstand
10.1 Die Geschäftsbeziehung zwischen MILES und dem Kunden unterliegt dem deutschen Recht. Wenn der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land hat, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in diesen AGB getroffenen Rechtswahl unberührt.10.2 Für sämtliche gegenwärtigen und künftigen Ansprüche aus der Geschäftsverbindung mit Kunden, die keine Verbraucher sind, ist ausschließlicher Gerichtsstand Berlin. Gleiches gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsschluss einen Wohnsitz ins Ausland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Gesetzlich zwingende Gerichtsstände bleiben unberührt.10.3 Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam, nichtig oder undurchführbar sein, so berührt dies nicht die Wirksamkeit des Vertrags in seinen übrigen Bestimmungen. Das Gleiche gilt, wenn und soweit sich herausstellen sollte, dass dieser Vertrag eine Regelungslücke enthält.10.4 Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
11. Widerrufsrecht, Nutzervertrag und/oder MILES Pass
Kunden, die Verbraucher sind, steht ein Widerrufsrecht hinsichtlich des Nutzervertrages und/oder des MILES Pass nach folgender Maßgabe zu:
12. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.Dieser Vertrag wird ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen. Er unterliegt daher den gesetzlichen Vorschriften für Fernabsatzverträge gemäß § 312c BGB in Verbindung mit Art. 246a EGBGB, die Verbrauchern grundsätzlich ein Widerrufsrecht einräumen.Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (MILES Mobility GmbH, Leibnizstraße 49, 10629 Berlin, Telefonnummer: +49 (0) 30 83 799 699, E-Mail-Adresse: hello@miles-mobility.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
13. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.Haben Sie verlangt, dass die Leistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Leistung im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Leistung entspricht.
14. Erlöschen des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht als Kunde erlischt vorzeitig, wenn:
- Im Falle des Abschlusses des Nutzervertrags: MILES die Verifizierungsleistung vollständig erbracht hat und mit dieser erst begonnen hat, nachdem der Kunde dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Erfüllung des Nutzervertrags durch MILES verliert.
- Im Falle des Erwerbs eines MILES Pass: MILES mit der Leistungserbringung unter Verwendung des MILES Pass begonnen hat und der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und er gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Erfüllung der Leistung verliert.
15. Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)– An MILES Mobility GmbH, Leibnizstraße 49, 10629 Berlin, E-Mail-Adresse: hello@miles-mobility.com:– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)– Bestellt am (*)/erhalten am (*)– Name des/der Verbraucher(s)– Anschrift des/der Verbraucher(s)– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)– Datum(*) Unzutreffendes streichen