Mobilitätswende vorantreiben
Die Zukunft der Mobilität ist shared, smart und nachhaltig. Bei MILES setzen wir uns dafür ein, Städte lebenswerter zu machen, indem wir CO₂-Emissionen senken und Mobilität neu denken. Für uns ist die Mobilitätswende eine Mission, die wir mit unseren Fahrzeugen, Services und klimafokussierten Maßnahmen jeden Tag vorantreiben.
Unsere Positionen zu politischen Regelungen
Wir sind uns bewusst, dass eine erfolgreiche Mobilitätswende auch einen klaren politischen Rahmen benötigt. Daher beziehen wir aktiv Stellung zu den aktuellen Gesetzesinitiativen, die unsere Branche betreffen.Mobilitätsdatengesetz
Das Mobilitätsdatengesetz zielt darauf ab, Reise- und Verkehrsdaten unter fairen Bedingungen besser zugänglich und wiederverwendbar zu machen. Das unterstützen wir. Für uns bedeutet Fairness, sensible Daten durch Lizenzvereinbarungen zu schützen und eine Monetarisierung zu ermöglichen, die ihren Wert widerspiegelt. Eine pauschale Open-Data-Pflicht lehnen wir ab, da sie globalen Akteuren kostenlose Einblicke in den deutschen Carsharing-Markt eröffnen würde. Stattdessen wünschen wir uns eine ausgewogene Lösung, die den Wettbewerb schützt.
Straßenverkehrsgesetz (StVG)
Die Anpassungen des StVG begrüßen wir ausdrücklich. Sie sind ein wichtiger Schritt, um die Digitalisierung im Straßenverkehr voranzutreiben. Insbesondere befürworten wir eine schnelle und flächendeckende Einführung der elektronischen Zulassung sowie des elektronischen Führerscheins. Dies würde Prozesse vereinfachen, Bürokratie abbauen und die Nutzung von geteilten Fahrzeugen deutlich erleichtern.
Bundes-Carsharinggesetz
Das bestehende Gesetz zur Bevorrechtigung des Carsharing (CsgG) halten wir in seiner aktuellen Form für eine wichtige und wirksame Grundlage zur Förderung des Carsharings in Deutschland. Es ermöglicht Städten und Gemeinden, Anreize zu schaffen und die Infrastruktur für Shared Mobility zu verbessern. Aus diesem Grund sollte es überall dort aktiv angewendet werden, wo es in Landesrecht überführt wird.
Kommunale Förderung
Um die Attraktivität von Carsharing weiter zu steigern, setzen wir uns für eine Ausweitung der kommunalen Förderung ein. Besonders reduzierte Parkgebühren und die Öffnung von Anwohnerparkzonen sehen wir als zentrale Maßnahmen, die Carsharing für Nutzer:innen noch attraktiver machen und so die Mobilitätswende vor Ort voranbringen.